Thomas Kenyeri /
Allgemein,Event Trends /
01.07.2024

TREND #9: Roboter als Eventmitarbeiter*innen 

Im vorherigen Blogeintrag ging es beim Trend #8 von der Business-Klasse zum Familienabenteuer. Ein Trend, der Work-Life Balance auf ein neues Level bringt. 
Trend #9 dreht sich um die Roboter. 🤖 

Eine Revolution in der Veranstaltungsbranche  

Stell dir vor, du besuchst ein Fußballspiel und wirst von einem Roboter begrüßt, der dein Ticket scannt. Im Stadion mäht ein anderer Roboter akkurat den Rasen, während sein Kollege die Umgebung sauber hält, indem er Müll und Becher einsammelt. Am Bierstand hilft ein weiterer Roboter beim Einschenken. Dies ist keine ferne Zukunftsvision, sondern eine Realität, die in der Eventbranche immer präsenter wird.  

So werden im Frankfurter Waldstadion schon testweise Sektoren von Robotern gereinigt. Im Allianz Stadion von SK Rapid Wien ermöglicht es ein Roboter schwerkranken Kindern von daheim oder dem Spital aus am grün-weißen Leben teilzunehmen und Stadion-Atmosphäre aufzusaugen.   

In der NFL werden Roboter unter den Gästen gemischt, um Eventdaten zu sammeln. So kann man die Stimmung, das Verhalten der Gäste oder Problembereiche schneller identifizieren, Daten sammeln und daraus Schlüsse für weitere Planungen ziehen.   

Laut einer Pressemitteilung der International Federation of Robotics (IFR), hat der Verkauf von Service-Robotern weltweit um 48% zugenommen. Allein im Jahr 2022 wurden rund 4,9 Millionen Haushaltsroboter verkauft, wobei Bodenreinigungsroboter mit etwa 2,8 Millionen Einheiten führend sind. Gartenroboter, insbesondere Rasenmähroboter, erreichten 1,1 Millionen Einheiten. Bildungs- und soziale Interaktionsroboter haben ebenfalls mit 157.000 verkauften Einheiten einen bedeutenden Marktanteil erreicht​​.  

In Deutschland sehen fast 50% der Beschäftigten den Einsatz von Robotern als eine wichtige Möglichkeit, den Fachkräftemangel zu überwinden. 68% befürworten den Einsatz von Robotern zur Unterstützung älterer Arbeitnehmer*innen, während 84% glauben, dass Roboter dazu beitragen können, gefährliche oder gesundheitsschädliche Arbeiten zu übernehmen​​.  

Was bedeutet das für deinen Event? 

Ticketing und Begrüßung: Roboter können als effiziente Check-In-Hilfen eingesetzt werden, um das Ticketing zu erleichtern und die Gäste zu begrüßen.    

Saubere Umgebung: Ähnlich wie im Stadion können Reinigungsroboter dafür sorgen, dass Veranstaltungsorte sauber und ordentlich bleiben.  

Catering-Unterstützung: Roboter, die bei der Essens- und Getränkeausgabe assistieren, können Personalengpässe überbrücken und eine einzigartige Erfahrung für die Gäste schaffen.  

Interaktive Erlebnisse: Roboter für soziale Interaktion können als interaktive Elemente auf Events eingesetzt werden, um das Erlebnis der Besucher*innen zu bereichern.  

Fazit: 

Roboter in der Eventbranche sind nicht mehr nur eine futuristische Idee, sondern eine realisierbare und zunehmend beliebte Option. Sie bieten innovative Lösungen für Herausforderungen wie Personalengpässe und erhöhen die Effizienz bei der Veranstaltungsorganisation. Die Zukunft der Eventbranche könnte sehr bald in der Integration von Robotertechnologie liegen.   

Welcher Roboter dir alle 10 Event & Brand Experience Trends 2024 vorlesen wird, kann ich dir nicht sagen.

Runterladen kannst du dir den Report aber hier: 

 

JETZT HERUNTERLADEN

 

Autor

Thomas Kenyeri
Thomas Kenyeri