Thomas Kenyeri /
Allgemein,Event Trends /
29.03.2024

Trend #4 – Event-Entscheidungen aufgrund von Daten statt Erfahrung! 

Wie man Marken mit Pop-ups erlebbar macht, habe ich euch beim Trend Nummer 3 beschrieben. Im Trend Nummer 4 geht es um Daten und um auf Daten basierende Entscheidungen für Events. Wie können sie dir helfen, deine Events besser zu planen und durchzuführen? 

Den ganzen Report mit allen 10 Trends kannst du dir HIER runterladen. 

2024 ist das Jahr, wo Entscheidungen aufgrund von Daten gemacht werden, nicht aufgrund von Erfahrung! 

In der Online Marketing-Welt ist das Thema schon seit Jahren selbstverständlich. Kein Online Marketer würde Entscheidungen Aufgrund seiner Erfahrung treffen. Durch A/B Tests werden die besten Werbeanzeigen, Copys und Creatives getestet und dann nur die am besten konvertierenden ausgespielt. In der Event Branche ist man wie immer ein wenig hinterher.  

Stell dir vor, du betrittst eine Veranstaltung, die so perfekt auf deine Interessen abgestimmt ist, dass jeder Vortrag, jede*r Aussteller*in und jede Netzwerkmöglichkeit wie für dich gemacht scheint. Wie ist das möglich? Die Antwort liegt in der intelligenten Nutzung von Daten. In der heutigen Eventbranche sind Daten nicht nur ein Trend, sondern der Schlüssel zu erfolgreichen, zielgerichteten und unvergesslichen Veranstaltungen. In diesem Trendreport betrachten wir, wie Daten in den Bereichen Event-Management, Verhaltensanalyse, Datenerfassung und Zukunftstrends eingesetzt werden und wie du diese Erkenntnisse für deine Events nutzen kannst.  

So nutzt du Daten für deine Events und Brand Experience:

Die zentrale Rolle von Daten im Event-Management

Daten steuern zukünftig jede Entscheidung im Event-Management, von der Audio- und Videoausstattung bis hin zur Planung der Kapazitäten. Die Analyse historischer Daten ermöglicht eine präzise Planung. Beispielsweise kann durch die Auswertung vergangener Veranstaltungen bestimmt werden, wie viel Equipment für bestimmte Bereiche benötigt wird. Mein KESCH Team hat z.B.: für Schlumberger eine Brand Experience Kampagne gestaltet, wo wir sehen konnten, von wo Gäste eine physische Einladung erhalten haben und in welcher Bar sie eingelöst wurde. So können Kampagnen für kommende Male viel effektiver geplant werden.   

Der Wert von Verhaltensdaten

Verhaltensdaten sind Gold wert. Sie geben Einblicke in das tatsächliche Interesse und Verhalten deines Publikums, weit über demografische Daten hinaus. Diese Daten helfen, maßgeschneiderte Inhalte in Echtzeit zu erstellen. Wenn du beispielsweise feststellst, dass ein Großteil deiner Zielgruppe besonderes Interesse an bestimmten Themen zeigt, kannst du diese noch während der Veranstaltung in den Fokus rücken oder zumindest für deine nächste Veranstaltung als Planungsbasis nutzen. Schon jetzt werde bei American Football-Spielen und Basketballspielen Roboter unter die Gäste gemischt, die nichts anderes machen, als die Stimmung und das Verhalten der Menschen im Stadion zu messen.  

Effektive Datenerfassung und -nutzung

Die Herausforderung liegt in der Balance zwischen der Erfassung detaillierter Daten und der Benutzerfreundlichkeit. Eine effiziente und schnelle Registrierung, die gleichzeitig wertvolle Informationen liefert, ist das Ziel. Die Nutzung von interaktiven Tools wie Live-Polling während der Veranstaltung kann ebenfalls wertvolle Echtzeitdaten liefern und gleichzeitig das Engagement erhöhen. 

Zukunftstrends und Personalbedarf

Die Eventbranche erlebt einen Wandel in der Personalstruktur. Datenexpert*innen und Analyst*innen werden zunehmend wichtiger. Dies bedeutet auch, dass bestehende Teams in datengetriebenen Entscheidungsprozessen geschult werden müssen. Als Veranstalter*in solltest du in die Schulung deiner Mitarbeiter*innen investieren, um sie mit den neuesten Tools und Techniken vertraut zu machen. 

10 Beispiele, wie du Daten für die Personalisierung von Events nutzen kannst:  

  1. Zugeschnittene Agenda-Empfehlungen: Basierend auf den Interessen, die Teilnehmer*innen bei der Anmeldung angeben, können personalisierte Agenden erstellt werden, die Vorträge und Workshops hervorheben, die am relevantesten für ihre Interessen sind.  
  2. Individuelle Networking-Vorschläge: Durch die Analyse der beruflichen Hintergründe und Interessen der Teilnehmer*innen können Veranstalter*innen personalisierte Networking-Empfehlungen geben, indem sie Teilnehmer*innen mit ähnlichen Interessen oder ergänzenden Fachgebieten zusammenbringen.  
  3. Personalisierte Event-Apps: Eine Event-App, die auf das Nutzer*innenverhalten reagiert, kann individuelle Vorschläge und Benachrichtigungen basierend auf den bisherigen Interaktionen der Nutzer*innen mit der App bieten, wie besuchte Sessions oder gezeigte Interessen.  
  4. Gezielte E-Mail-Kommunikation: Veranstalter*innen können E-Mail-Kampagnen basierend auf den Präferenzen und dem Verhalten der Teilnehmer*innen personalisieren, um relevante Informationen und Updates zu senden.  
  5. Angepasste Inhaltsempfehlungen: Basierend auf den Sessions, die ein Teilnehmer*innen besucht oder sich online ansieht, können Veranstalter*innen weitere relevante Inhalte oder ähnliche Veranstaltungen empfehlen.  
  6. Personalisierte Lernpfade: Bei Bildungs- und Trainingsveranstaltungen können die Daten aus früheren Teilnahmen genutzt werden, um individuelle Lernpfade mit Kursen und Workshops zu erstellen, die auf den individuellen Lernzielen und -interessen basieren.  
  7. Dynamische Inhaltsanpassung: Bei Online-Events oder hybriden Formaten können Inhalte dynamisch angepasst werden, basierend auf Echtzeit-Daten, wie Teilnehmer*innen-Interaktionen und Feedback.  
  8. Individualisierte Messestände: Aussteller*innen können Daten über die Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen nutzen, um ihren Messestand und ihre Präsentationen gezielt auf die anwesenden Besuchergruppen abzustimmen.  
  9. Maßgeschneiderte Erlebnisbereiche: Basierend auf den Interessen der Teilnehmer*innen können spezielle Erlebnisbereiche oder Aktivitäten auf dem Eventgelände geschaffen werden, die sich an spezifischen Themen oder Interessengruppen orientieren.  
  10. Personalisierte Follow-Up-Kommunikation: Nach der Veranstaltung können personalisierte Dankes-E-Mails oder Umfragen versandt werden, die auf den individuellen Erfahrungen und Teilnahmen der Gäste basieren, um gezieltes Feedback zu erhalten und zukünftige Events besser anzupassen.  

Was bedeutet das für dich? 

Die Integration von Daten in alle Aspekte der Eventplanung und -durchführung ist kein ferner Traum mehr, sondern eine greifbare Realität. Indem du die Macht der Daten nutzt, kannst du nicht nur die Effizienz deiner Veranstaltungen steigern, sondern auch tiefgreifende, persönliche Erlebnisse für deine Teilnehmer*innen schaffen. Die Zukunft der Eventbranche ist datengesteuert – und diese Zukunft hat bereits begonnen.  

Neugierig auf mehr Trends? 

Lade dir hier den kompletten Event & Brand Experience Trendreport runter:

JETZT HERUNTERLADEN

Autor

Thomas Kenyeri
Thomas Kenyeri