Projekt

Der größte funktionierende Kopfhörer der Welt: ein Coke-Studio-Highlight bei Winterfestivals in der Schweiz

Kunde

Coca-Cola

Das weltweit größte funktionierende Headphone wurde als Eyecatcher in einer 360-Grad-Brand-Experience-Area inszeniert. Mit über 4 Metern Höhe begeisterte es Besucher:innen auf elektronischen Musikfestivals in St. Moritz und Andermatt. Ohne personelle Betreuung erzeugte das Tool durch Spezialeffekte und seine beeindruckenden Dimensionen ein unvergessliches Erlebnis. Diese einzigartige Brand Experience brachte Coke Studio ins Zentrum der Aufmerksamkeit und ließ die Marke auf besondere Weise glänzen. 

Über 4 Meter hohe Coke- Headphones

Briefing

Coke Studio wollte auf elektronischen Musikfestivals mit einem außergewöhnlichen Eyecatcher präsent sein, der die Marke unverwechselbar inszeniert. In Zusammenarbeit mit der Agentur „die Abteilung“ wurde eine einzigartige Brand Experience geschaffen: das weltweit größte funktionierende Headphone. Ziel war es, ein visuelles und emotionales Highlight zu kreieren, das die Aufmerksamkeit der Besucher:innen fesselt. Das über 4 Meter hohe Tool funktioniert völlig autonom und hinterlässt durch seine beeindruckende Größe und Spezialeffekte einen bleibenden Eindruck. So wurde Coke Studio zum Mittelpunkt der Festivalerlebnisse. 

Das über 4 Meter hohe Headphone ist ein riesengrosser Eyecatcher und begeistert alle Besucher:innen.

Umsetzung

Die Kampagne startete mit der kreativen Konzeption des weltweit größten funktionierenden Headphones, entworfen mithilfe künstlicher Intelligenz. Das Headphone wurde mit audiovisuellen Effekten wie LEDs, Rauch und Lautsprechern ausgestattet, um ein immersives Erlebnis zu schaffen. Vor Ort wurde es in die Coke Music Area integriert, begleitet von einer Eisbar, Lounge und 360-Grad-Brand-Experience. Besucher:innen aktivierten die spektakulären Effekte per Knopfdruck und erlebten unvergessliche Fotomomente. 

 Die Umsetzung begann mit der KI-gestützten Designentwicklung für schnelle und präzise Mockups. Gemeinsam mit der Agentur „die Abteilung“ wurden technische und visuelle Details finalisiert und das 1.500 kg schwere Headphone produziert. Vor Ort integrierte das Team es in die Coke Music Area mit audiovisuellen Effekten und automatisierter Aktivierung. Herausforderungen wie Wetterbedingungen und Logistik wurden durch wasserdichte Steuerungssysteme und robuste Konstruktionen gemeistert. 

 

Ergebnis

Das Projekt begeisterte über 20.000 Besucher:innen des SunIce und Verve Festivals und avancierte zum Highlight der Veranstaltungen. Das weltweit größte funktionierende Headphone löste Tausende von Social-Media-Beiträgen mit beeindruckenden Foto- und Videoaufnahmen aus, wodurch die organische Reichweite signifikant gesteigert wurde. Die spektakuläre Inszenierung stärkte die emotionale Bindung zur Marke und etablierte Coca-Cola als innovativen und kreativen Partner. Das Ziel, Coca-Cola als Eyecatcher auf Musikfestivals zu positionieren, wurde nicht nur erreicht, sondern dank der Begeisterung der Besucher:innen übertroffen.

WIR GESTEHEN:
WIR LIEBEN UNSERE KUNDEN.

…und vielleicht bald dich?